Die besten Mentoring-Programme – Super M 2025 Auszeichnungen
Am 29. Oktober fand im Auditorium der Fakultät für Neophilologie der Universität Warschau das Finale des von EMCC Polen organisierten Wettbewerbs Super M 2025 statt. Dies ist eine der wichtigsten Mentoring-Veranstaltungen in Polen – ein Moment, in dem Vertreter von Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Universitäten zusammenkommen, um bewährte Praktiken im Mentoring zu diskutieren und die besten Mentoring-Programme kennenzulernen.
In der diesjährigen Ausgabe haben wir die Gewinner des Wettbewerbs ausgezeichnet – die Macher der inspirierendsten und effektivsten Mentoring-Programme. Was uns mit Stolz erfüllt, ist die Tatsache, dass unter den Finalisten gleich 4 von Mentiway unterstützte Mentoring-Programme waren (Digital Bridge, Mentoring F2F, Top Woman in Real Estate, Wroclaw University of Economics). Darüber hinaus erhielten 2 von ihnen eine lobende Erwähnung (Top Woman in Real Estate, Wroclaw University of Economics), und 1 war der Gewinner in seiner Kategorie – Mentoring F2F. Wir freuen uns, dass wir als Mentiway zur Qualität der Mentoring-Programme beitragen und helfen, sie nach den höchsten Standards durchzuführen. Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der Finalisten mit den lobenden Erwähnungen und den Hauptpreisen.

Finalisten und Gewinner des Super M 2025
Die Programme wurden in drei Kategorien unterteilt: Kommerzielle Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Bildungseinrichtungen. In jeder Kategorie wurden ein Hauptpreis und zwei lobende Erwähnungen vergeben.
Handelsunternehmen – Liste der Finalisten:
- Budimex – WINNER („Master Synergies“)
. - Polnische Gasgesellschaft – AWARD.
- BNP Paribas Bank Polen – AWARD
. - Lidl
- Bank Gospodarstwa Krajowego
- Digitale Brücke
- Santander Consumer Bank
- Gaspol
- HRM Together + Coachwise
- Echo-Gruppe
NGOs – Liste der Finalisten:
- F2F Mentoring – GEWINNER
. - Top Woman in Real Estate – AWARD.
- Foundation of Women Business Leaders – AWARD
. - Akademie für Mentoring Evangelisches Polen
- TopMinds
Bildungseinrichtungen – Liste der Finalisten:
- Western Pomeranian Business School – WINNER
. - Warschauer Universität für Technologie – AWARD.
- Universität für Wirtschaft in Wroclaw – AWARD
. - Kozminski Universität
- Universität Lodz
- Westpommersche Technische Universität in Szczecin

Podiumsdiskussion – unterschiedliche Wege, gemeinsames Ziel
Im Anschluss an die Preisverleihung fand eine Podiumsdiskussion statt, an der folgende Personen teilnahmen:
- Beata Pluta (Westpommersche Wirtschaftshochschule),
- Anna Szewczuk (Budimex),
- Karolina Bukała-head (F2F),
- Agneska Maciejewska (Business Women Leaders Foundation).
In dem Gespräch wurden die verschiedenen Ziele und Auswirkungen des Mentoring hervorgehoben:
- Bei Budimex – die Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Mitarbeiter und die Verbindung zwischen Mentoring und Talententwicklung,
- Bei ZPSB – die Möglichkeit, das Wissen nach dem Studium in die Praxis umzusetzen und Mentorenfähigkeiten zu entwickeln,
- In F2F – Unterstützung für junge Frauen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt,
- Bei der Business Women Leaders Foundation – Aufbau von Partnerschaften und dauerhaften Geschäftsbeziehungen.
Super M – der Wettbewerb, der den Maßstab für Mentoring setzt
Der Super M-Wettbewerb ist mehr als ein Wettbewerb – er ist ein Projekt, das seit Jahren die Qualität von Mentoring-Programmen verbessert. Die Organisatoren zeichnen nicht nur die besten Initiativen aus, sondern erstellen auch einen Bericht, der zusammenfasst, wie Organisationen Mentoring gestalten und umsetzen.
Dadurch bietet Super M wertvolle Einblicke in Trends, Herausforderungen und bewährte Verfahren – aus der Sicht der Programmveranstalter. Dieser Ansatz ergänzt perfekt die Forschung von Mentiway, in der wir Mentoring aus der Sicht der Teilnehmer – Mentoren und Mentees – analysiert haben. Sehen Sie sich unseren Bericht über Mentoring aus der Sicht der Mentoring-Teilnehmer an! .
Zusammen zeigen die beiden Berichte ein vollständiges Bild des Mentoring in Polen – sowohl von der Seite der Prozesse als auch von den Erfahrungen der Menschen, die dieses Mentoring gestalten.
Super-M-Wettbewerb: die besten Mentoring-Programme
Jedes der von der Jury ausgezeichneten Programme entwickelt Mentoring auf einzigartige Weise:
- Budimex – „Master Synergies“: ein Programm, das innerhalb von vier Jahren von einer Initiative mit 10 Mentoring-Paaren in einem Unternehmen auf 64 Paare in vier Unternehmen der Budimex-Gruppe, einschließlich ausländischer Unternehmen, gewachsen ist. Sogar der Vorstand ist in das Mentoring eingebunden, und das Programm ist zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur geworden.
- F2F Mentoring: Die Initiative, die bereits zum fünften Mal stattfindet, unterstützt junge Frauen im MINT-Bereich und hilft ihnen, akademische Theorie mit beruflicher Praxis zu verbinden und Selbstvertrauen auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen.
- Western Pomeranian Business School: ein Programm, das eine Erweiterung des Postgraduiertenstudiums ist – Absolventen in der Rolle von Mentoren führen Mentoring-Prozesse durch, entwickeln ihre eigenen Fähigkeiten und unterstützen Mentees in ihrer beruflichen Entwicklung.

Mentiway und EMCC – eine gemeinsame Vision von Qualitätsmentoring.
Bei der Entwicklung der Mentiway-Plattform haben wir uns von Anfang an von den Werten leiten lassen, die auch EMCC fördert:
- Beziehungsqualität,
- Ethik,
- Transparenz,
- Kompetenzentwicklung.
Deshalb erfüllen Mentoring-Programme, die mit Hilfe von Mentiway durchgeführt werden, per Definition die Standards, die auch die Grundlage für die Bewertung im Super-M-Wettbewerb sind:
- klar definierte Ziele und Grundsätze,
- abgestimmte Mentoring-Paare,
- Überwachung von Fortschritt und Zufriedenheit,
- Analyse der Auswirkungen des Programms.
Bezeichnenderweise werden nicht weniger als sechs preisgekrönte Programme des diesjährigen Super M mit Hilfe von Mentiway durchgeführt oder unterstützt – darunter F2F Mentoring, Top Woman in Real Estate, Foundation for Business Women Leaders, Wroclaw University of Economics und Digital Bridge, neben anderen. Dies zeigt, dass wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Mentoring im Sinne hoher Standards und messbarer Ergebnisse weiterentwickeln. So können Veranstalter, die Mentiway nutzen, ihre Programme nicht nur effizient, sondern auch auf der Grundlage derselben Qualitätsprinzipien durchführen, die die besten Mentoring-Praktiken prägen. Sehen Sie sich unsere Fallstudien zum Mentoring an!
Mentoring, das Menschen und Daten miteinander verbindet
Wir bei Mentiway glauben, dass effektives Mentoring eine Kombination aus Beziehungen und Daten ist – Vertrauen und Struktur. Unser Tool hilft Organisatoren nicht nur dabei, Paare zusammenzubringen oder Treffen zu planen, sondern auch zu analysieren, was wirklich funktioniert.
Durch den Einsatz von Lösungen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt die Plattform den Prozess der Zusammenführung von Mentoren und Mentees und ermöglicht es den Organisatoren, Ergebnisse und Zufriedenheitsgrade zu verfolgen. Dies ermöglicht nicht nur eine Straffung der Prozesse, sondern auch ein besseres Verständnis dafür, welche Faktoren die Entwicklung der Teilnehmer am meisten beeinflussen.
Mit jedem weiteren Programm – und mit jedem Wettbewerb wie Super M – wird das Mentoring professioneller, messbarer und zugänglicher. Und genau in diese Richtung wollen wir es gemeinsam weiterentwickeln.
Warum funktioniert das Mentoring?
Mentoring ist eines der wirksamsten Entwicklungsinstrumente – sowohl für die Teilnehmer als auch für ganze Organisationen. Ein gut durchdachtes Programm ermöglicht:
- Beschleunigung der Entwicklung von Kompetenz und Selbstvertrauen,
- Stärkung der Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs,
- Förderung von Vielfalt und Führung in der Organisation,
- Steigern Sie das Engagement und die Bindung Ihrer Mitarbeiter.
Für die Mentoren ist es eine Chance, Führungsqualitäten zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen, und für die Mentees, schneller und intelligenter zu lernen, indem sie auf das praktische Wissen anderer zurückgreifen. Es sind diese Werte, die dafür sorgen, dass Mentoring – insbesondere wenn es wie bei Mentiway durch Technologie unterstützt wird – greifbare Ergebnisse für die gesamte Organisation liefert..
FAQ – Super-M-Wettbewerb und Mentoring in der Praxis
Was ist der Super M-Wettbewerb?
Es handelt sich um einen landesweiten Wettbewerb, der von EMCC Polen organisiert wird, der die besten Mentoring-Programme auszeichnet und einen Bericht über den Stand des Mentoring vorlegt.
Wann fand das Finale des Wettbewerbs Super M 2025 statt?
Das Finale fand am 29. Oktober 2025 an der Universität Warschau statt.
Warum lohnt es sich, den Super-M-Wettbewerb zu verfolgen?
Weil er eine der wenigen Veranstaltungen ist, die nicht nur bewährte Praktiken im Mentoring belohnt, sondern auch einen wertvollen Bericht über die Entwicklung dieses Bereichs in verschiedenen Sektoren – von der Wirtschaft über das Bildungswesen bis hin zu kommunalen Organisationen – liefert.
Wie unterstützt Mentiway die von EMCC geförderten Mentoring-Standards?
Die Mentiway-Plattform automatisiert Prozesse, erleichtert das Matching von Paaren, überwacht den Programmfortschritt und stellt Leistungsdaten bereit – alles im Sinne hoher Qualitätsstandards und im Einklang mit der Philosophie von EMCC.
Warum Mentoring in einem Unternehmen einführen?
Weil es beim Mentoring nicht nur um die Entwicklung der Mitarbeiter geht, sondern auch um eine echte Investition in die Unternehmenskultur, die Führungskräfte und das Engagement der Mitarbeiter. Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Einführung technologiegestützter Mentoring-Programme – wie Mentiway.