Do góry

Wie Mentoren und Führungskräfte ihre Fähigkeiten im Mentoring verbessern

Beim Mentoring geht es nicht nur um die Unterstützung des Mentees – es ist auch eine der natürlichsten und effektivsten Formen der Führungskräfteentwicklung. Die Teilnahme an einem Mentoring-Programm ermöglicht es Mentoren, wichtige Führungskompetenzen zu verbessern: Zuhören, Kommunikation, Einfühlungsvermögen und Fähigkeiten zum Aufbau von Beziehungen.

Mentoring entwickelt sich – auch für Mentoren und Führungskräfte.

Die Ergebnisse von Mentiway bestätigen, was Mentoren in Interviews oft betonen: Mentoring ist ein zweiseitiger Prozess. Die Mentoren gewinnen neue Perspektiven, Beziehungen und ein Bewusstsein für ihre eigenen Kompetenzen.

Es handelt sich um eine Entwicklung, die auf natürliche Weise stattfindet – im Gespräch, in der Beziehung, in der täglichen Praxis. Durch die Interaktion mit dem Mentee konfrontieren die Mentoren ihre eigene Vorgehensweise mit einer neuen Sichtweise und lernen Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Vertrauensbildung – Eigenschaften, die für eine effektive Führungskraft entscheidend sind. Daten aus der Befragung der Teilnehmer des Mentiway 2025 Mentoring-Programms zeigen, dass die Mentoren am häufigsten die folgenden Vorteile der Teilnahme an Mentoring-Programmen anführen:

  • 1️⃣ Erweitern Sie Ihren Horizont und lernen Sie eine andere Perspektive kennen
  • 2️⃣ Gesteigerte Selbstwahrnehmung und Einsicht
  • 3️⃣ Neue Beziehungen und Freundschaften knüpfen
  • 4️⃣ Entwicklung einer effektiven Kommunikationsfähigkeit
  • 5️⃣ Steigerung des Selbstbewusstseins

Dies zeigt, dass Mentoring nicht nur „weiche“ Kompetenzen entwickelt, sondern auch das Selbstbewusstsein, das die Grundlage für effektive Führung ist. Siehe auch den vollständigen Mentiway-Bericht: Mentoring-Teilnehmerbefragung 2025.

Größte Entwicklung – Kommunikation und Zuhören.

Die Analyse der Mentiway-Umfrage zeigt, dass Mentoren gerade in den Bereichen aktives Zuhören und Hinterfragen die größten Verbesserungen feststellen. Dies sind zwei Fähigkeiten, die die Grundlage für effektives Mentoring und moderne Führung bilden. Mentor-Führungskräfte lernen, Gespräche auf der Grundlage von Neugier und Partnerschaft zu führen – statt fertige Antworten zu geben, helfen sie dem Mentee, selbst Lösungen zu finden.

Interessanterweise geben viele von ihnen zu, dass sich diese Kompetenzen auch schnell auf ihre tägliche Arbeit übertragen. Dem Team aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen, anstatt Befehle zu erteilen, oder einen Raum für den Meinungsaustausch zu schaffen, sind alles Elemente, die die Kultur der Zusammenarbeit und des Engagements in Organisationen stärken. Mentoring wird so nicht nur zu einem Entwicklungsprozess, sondern auch zu einem praktischen Training in Kommunikation, Empathie und vertrauensvoller Führung.

Es beweist auch, dass gut konzipierte Mentoring-Programme das Potenzial haben, weit über die eigentliche Mentoring-Beziehung hinauszugehen – sie können die Art und Weise, wie Führungskräfte kommunizieren, ihre Mitarbeiter motivieren und unterstützen, wirklich verändern.

Mentoring als Instrument zur Entwicklung von Führungskräften.

In einer wachsenden Zahl von Organisationen wird Mentoring als Teil der Führungskräfteentwicklung betrachtet – nicht nur in Bezug auf Wissen, sondern vor allem in Bezug auf die Einstellung. Mentoren lernen, mit Vertrauen umzugehen, Menschen durch Fragen statt durch fertige Antworten zu entwickeln und Beziehungen aufzubauen, die auf Authentizität beruhen.
Es sind diese Fähigkeiten, die Führungskräfte, die inspirieren, von denen unterscheiden, die nur verwalten.

Mentoring ermöglicht es Führungskräften, im Alltag einen Moment innezuhalten und die Entwicklung anderer – und ihre eigene – aus einer breiteren Perspektive zu betrachten. Es lehrt bewusste Kommunikation, Offenheit für unterschiedliche Standpunkte und Demut gegenüber den Erfahrungen anderer. In der Praxis bedeutet dies auch ein besseres Verständnis von Teams, mehr Empathie bei Entscheidungen und einen reiferen Umgang mit Motivation. So wird Mentoring für viele Organisationen nicht nur zu einem Entwicklungsinstrument, sondern auch zu einer Arbeitskultur, die Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und authentische Führung stärkt.

Mentoring-Ausbildung – wo soll man anfangen, um einen Mentor zu verbessern?.

Wenn Sie gerade erst mit dem Mentoring beginnen oder sich bewusst in dieser Rolle weiterentwickeln wollen – es lohnt sich, Workshops und Schulungen in Anspruch zu nehmen. Ein gut durchdachtes Trainingsprogramm hilft:

  • Verstehen Sie das Wesen des Mentoring-Prozesses,
  • Lernen Sie, Entwicklungsgespräche zu führen,
  • Instrumente zur Unterstützung des Paarvergleichs und der Programmbewertung kennen lernen,
  • sich besser auf die Rolle des Mentors oder des Koordinators des Mentoring-Programms vorzubereiten.

Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel: Wo Sie mehr über Mentoring erfahren können – Mentiway-Schulungen und Workshops.

Mentiway – wir unterstützen die Entwicklung von Mentoren, Führungskräften und Organisationen.

Wir bei Mentiway glauben, dass effektives Mentoring Menschen und Daten – Beziehungen und Strukturen – miteinander verbindet. Unsere Plattform hilft Organisatoren und Leitern von Mentoring-Programmen, Paare zusammenzubringen, Fortschritte zu überwachen und Ergebnisse zu analysieren. Das macht Mentoring messbar, effektiv und zugänglich – unabhängig von der Größe des Programms..

Mit jedem neuen Projekt und jeder Ausgabe von Wettbewerben wie Super M wird das Mentoring in Europa immer professioneller. Mentiway unterstützt diese Entwicklung täglich aktiv – sowohl technologisch als auch inhaltlich.

FAQ – Mentoring durch die Augen der Mentoren.

Entwickelt sich durch Mentoring nur der Mentee?
Nein – Mentoring ist ein Prozess, bei dem beide Parteien lernen und wachsen. Mentees gewinnen neue Einsichten, Überlegungen und Fähigkeiten.

Welche Fähigkeiten entwickeln Mentoren am meisten?
Mentiways Forschung zeigt, dass der größte Zuwachs beim Stellen von Fragen und beim aktiven Zuhören zu verzeichnen ist – Kompetenzen, die die Grundlage für effektives Mentoring bilden.

Kann man die Entwicklung der Mentoren messen?
Ja. Mit den Selbsteinschätzungsumfragen von Mentiway können Sie beobachten, wie sich die Fähigkeiten und Einstellungen der Mentoren im Laufe des Programms verändern.

Wie unterstützt Mentiway Mentoren in ihrer Entwicklung?
Durch Analyseinstrumente, Bildungsmaterialien und Programmstruktur können Mentoren ihre Kompetenzen bewusst planen und entwickeln.

Warum in Mentoring-Programme investieren?
Weil sie nicht nur die Entwicklung des Mentees fördern, sondern auch die Entwicklung der Mentoren und ganzer Organisationen. Daten von Mentiway zeigen, dass ein gut konzipiertes Mentoring-Programm beiden Seiten der Beziehung zugute kommt.