Do góry

Wird KI Mentoren ersetzen? Künstliche Intelligenz versus Mentoring.

Die Welle der Popularität von KI-basierten Lösungen erreicht bereits HR-Lösungen. Es wird zunehmend über den Einsatz von KI-basierten Tools in Entwicklungsprozessen und im Personalmanagement im Allgemeinen gesprochen. 

Wir bei Mentiway, die wir ja ein Technologieunternehmen sind, beobachten diese Trends sehr genau und denken aktiv über den Einsatz von KI in Mentoring-Prozessen nach, einschließlich des möglichen Ersatzes von Mentoren durch KI-basierte Lösungen.&nbsp

Aber ist das wirklich der richtige Weg? Können Mentoring-Prozesse in naher Zukunft von KI geleitet werden?

In diesem Artikel werde ich versuchen, diese Frage zu beantworten. 

AI-Fähigkeiten bei der Durchführung von Mentoring- und Coaching-Sitzungen 

Dass die Fähigkeiten der KI von Woche zu Woche zunehmen, muss wohl niemandem mehr bewiesen werden. Sprachmodelle – ein Zweig der künstlichen Intelligenz, der seit einigen Jahren einen Boom erlebt – werden immer fortschrittlicher. Es werden immer mehr spezialisierte Modelle geschaffen, die sich mit Datenanalyse, Programmierung oder bestimmten Sprachen befassen (wie das Bielik-Modell für Polnisch). Aber auch allgemeine Modelle – wie Chat GPT – werden immer leistungsfähiger, verstehen den Kontext und sind in der Lage, noch bessere Antworten zu geben. 

Es ist also so gut wie selbstverständlich, dass auch wir vom Mentiway-Team die Branche beobachten, um nach Möglichkeiten für den Einsatz von KI bei der Durchführung von Mentoring-Prozessen zu suchen. Solche Lösungen haben sogar schon ihren Weg in die Mentiway-Plattform gefunden (mehr dazu später in diesem Artikel). Aber wir haben uns kürzlich eine noch perversere Frage gestellt: Ist Chat GPT in der Lage, eine Mentoring-Sitzung durchzuführen?

Es stellt sich heraus, dass es das tut. Und zwar überraschend gut. 

Hier ist eine Aufzeichnung eines solchen kurzen Prozesses, der auf vertiefenden Fragen beruht.

Wie Sie sehen können, erkennt die KI die Antworten des Nutzers/Mentee, stellt weitere Fragen und ist am Ende in der Lage, die gesamte Sitzung sinnvoll zusammenzufassen und sogar Hausaufgaben zu geben;

Mit dem richtigen Arrangement von Aufforderungen wäre es sicherlich möglich, eine Sitzung auf den gesamten Prozess auszudehnen oder sogar fortgeschrittenere Coaching- und Mentoring-Techniken anzuwenden.&nbsp

Aber wird es tatsächlich ein Mentoring-Prozess sein?Kann eine solche Lösung Mentoring ersetzen? .

Nun ja… Fangen wir am Anfang an, was Mentoring im Allgemeinen ist;

Was ist Mentoring im Kern? 

Definition von Mentoring in der Praxis

Nach der Definition von Mentoring, die in diesem Artikel zu finden ist, ist Mentoring „eine kognitive Beziehung, die den Austausch von Fähigkeiten, Wissen und Fachkenntnissen zwischen Mentor und Mentee durch entwicklungsfördernde Gespräche, Erfahrungsaustausch und Rollenmodellierung beinhaltet. Diese Beziehung kann eine Vielzahl von Kontexten einbeziehen und ist eine integrative, zweiseitige Partnerschaft für gegenseitiges Lernen, die Unterschiede wertschätzt;

Und hier zeigt sich bereits der erste Haken. Mentoring ist in erster Linie eine Beziehung

Es handelt sich um eine Beziehung zwischen zwei Personen – einem Mentor/Mentee und einem Mentee. Eine Beziehung, in der ein partnerschaftlicher Prozess stattfindet, der auf Begleitung und gemeinsamer Entwicklung basiert;

Ist es möglich, eine Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufzubauen? Vielleicht bin ich altmodisch, aber im Moment glaube ich nicht 😉 .

Vorteile des Mentoring für Mentees 

Der Aufbau dieser neuen Beziehung ist auch einer der Hauptvorteile, den die Mentees, die an Mentoring-Prozessen teilnehmen, feststellen.&nbsp

Unter den Nutzern der Mentiway-Plattform heben bis zu 63% gerade den Aufbau von neuen Beziehungen und Freundschaften hervor.

Dies ist übrigens nicht der einzige Vorteil von Mentoring, den Mentoring mit künstlicher Intelligenz nicht bieten wird. Andere Vorteile dieser Art sind: 

  • Die Möglichkeit, seine Probleme mit einer anderen Person zu teilen (53 %) 
  • Einholen von Feedback und konstruktiver Kritik (47%) 
  • Höhere Motivation und größeres Engagement bei der Arbeit (37 %) 
  • Steigerung des Selbstbewusstseins (37 %) 
  • Entwicklung wirksamer Kommunikationsfähigkeiten (37%) 

Mentoren Perspektive

Wenn wir schon bei den Vorteilen sind, lohnt es sich, das Mentoring auch aus der Perspektive der Mentoren zu betrachten.  

Mentoring als Beziehung und Prozess hat auch für sie greifbare Vorteile. Diese Vorteile sind oft sehr ähnlich: eine andere Perspektive kennenlernen, neue Freundschaften schließen, effektive Kommunikationsfähigkeiten, Selbstbewusstsein und Einsicht entwickeln, das Gefühl stärken, anerkannt und geschätzt zu werden.

Wenn wir Mentoring nur auf die „Zusammenarbeit“ zwischen Mentee und KI beschränken würden, käme natürlich die Seite des Mentors zu kurz, die ebenfalls viel von der Beziehung profitiert.&nbsp

Motivation, Emotionen, Verknüpfung der Punkte 

Abschließend möchte ich einige Bereiche hervorheben, in denen KI-gestütztes Mentoring meiner Meinung nach im Vergleich zu menschlichen Mentoren erhebliche Defizite aufweist 

Erstens ruft der Prozess des Aufbaus und der Pflege einer Beziehung natürliche Emotionen hervor, die bei einer „Beziehung“ zu einer Maschine nicht vorhanden sind. Manchmal sind diese positiv, manchmal negativ, aber immer irgendwie. Diese Emotionen beeinflussen die Effektivität des Wissenserwerbs. Sie erhöhen das Engagement sowohl während als auch zwischen den Mentoring-Sitzungen. 

Zweitens bewirken diese Emotionen, aber auch die Anwesenheit auf der anderen Seite der Person, der Wunsch, Erwartungen zu erfüllen, manchmal zu beeindrucken, eine größere Motivation, den Prozess abzuschließen. Und das gilt sowohl für die Mentees als auch für die Mentoren.  

Und schließlich – Mentoring mit einem Menschen ist unvorhersehbar. Der Prozess ist jedes Mal anders. Er ist auch bei jeder weiteren Sitzung anders. Mit jedem Mal ist es interessanter, fesselnder. Jeder Mentor und jeder Mentee macht andere Erfahrungen, verbindet die „Punkte“ anders und macht jeden Prozess individuell und einzigartig;

Technologie und KI im Mentoring 

Wird KI also Mentoren ersetzen? 

Meiner Meinung nach nicht so weit. Und schon gar nicht mit Mentoring, so wie wir es verstehen. 

Aber das bedeutet natürlich nicht, dass Mentoring nicht auch durch Technologie und KI unterstützt werden kann 

Wir tun dies täglich, indem wir die Mentiway-Plattform bereitstellen und weiterentwickeln, um Mentoren, Mentoren und Mentees die Initiierung, Organisation und Durchführung ihrer Mentoring-Prozesse zu erleichtern;

Dabei setzen wir unter anderem KI-Lösungen ein, um die Arbeit der Mentoren zu erleichtern, ihre Perspektive zu erweitern und sie zum Umdenken anzuregen. Ein Beispiel dafür ist die Mentibot KI-Funktionalität, die zum Beispiel vorschlägt, wie man Ziele für den Prozess definiert oder welche Tools man während der Sitzung verwenden sollte.

Letztendlich ist jedoch beim Mentoring das Wichtigste die Person und die wahre Beziehung, und die Technologie ist immer nur eine Unterstützung, um den Prozess einfacher und effektiver zu machen.