Do góry

Mentoring – Schulungen und Workshops. Wo kann man Wissen über Mentoring erwerben?

Mentoring hat in den letzten Jahren in Europa stark an Popularität gewonnen. Immer mehr Unternehmen setzen diese Form der Entwicklung ein, es gibt mehr offene Mentoring-Programme, und an vielen Universitäten ist Mentoring fast schon Standard. So ist es nicht verwunderlich, dass auch immer mehr Menschen auf der Suche nach Mentoring-Ausbildungsmöglichkeiten sind.  

In diesem Artikel werde ich das Thema Mentoring-Training und -Workshops aus drei verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – Veranstalter, Mentoren und Mentees. Ich lade Sie ein. 

Ausbildung in der Organisation von Mentoring-Programmen 

Da Mentoring immer beliebter wird, entsteht bei den Vertretern der Personalabteilung der Druck bzw. der Wunsch, Mentoring-Programme in ihren Unternehmen und Organisationen zu organisieren. Allerdings ist Mentoring in Europa ein recht neuer Trend, und wir haben noch nicht genügend Kompetenz und Erfahrung aufgebaut. Nur ein kleiner Prozentsatz der HR-Fachleute hat an Mentoring teilgenommen, und noch weniger von ihnen haben Mentoring-Programme durchgeführt. 

Eine Umfrage, die wir bei einer Gruppe von 150 HR-Vertretern durchgeführt haben, zeigt, dass immerhin 44 % der HR-Fachleute Mentoring einführen möchten, andererseits aber 45 % noch nie an einem Mentoring-Programm teilgenommen haben – weder als Mentor noch als Mentee. Es gibt also eine große Bereitschaft, Mentoring zu organisieren, aber wenig Wissen und Erfahrung.  

Eine Lösung für die Implementierung eines Mentoring-Programms ohne entsprechende Ausbildung ist die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Beratungsunternehmen, die nicht nur für Mentoring, sondern auch für z.B. Intervision und Supervision zertifiziert sind – d.h. die Mentoren bewusst durch den Prozess führen. Interessanterweise zeigt die oben erwähnte Studie, dass bis zu 80 % der Unternehmen, die internes Mentoring durchführen, solche Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Eine zweite Möglichkeit oder Ergänzung für ein externes Unternehmen besteht darin, sich ausbilden zu lassen und vielleicht eine Zertifizierung/Akkreditierung im Zusammenhang mit Mentoring zu erwerben. Eines der anerkannteren Akkreditierungssysteme ist das des European Mentoring and Coaching Council (EMCC), das eine Zertifizierung sowohl auf der Ebene des professionellen Mentors als auch für die Betreuung oder Durchführung von Mentoring-Programmen ermöglicht.&nbsp

Heutzutage können Sie sogar mit Hilfe von Google eine Vielzahl von Kursen und Schulungen zur Vorbereitung auf diese Akkreditierungen finden.

Mentoring-Ausbildung für Mentoren 

Mentoring unterscheidet sich vom Coaching unter anderem dadurch, dass der Mentor keineswegs Erfahrung oder Wissen über Mentoring haben muss. Ja, solche Erfahrungen sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Wichtiger ist das Wissen rund um das Thema Mentoring und die allgemeine soziale Kompetenz – aktives Zuhören, Offenheit, Bereitschaft, anderen zu helfen. Mehr zu den Kompetenzen von Mentoren finden Sie in diesem Artikel

Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer an Mentoring-Programmen verfügt in der Regel über keinerlei Akkreditierungen oder Zertifizierungen. In vielen Fällen reicht eine kurze Schulung – eine Einführung in das Mentoring zu Beginn des Programms – aus, damit beide Parteien – Mentoren und Mentees – wissen, worum es beim Mentoring geht, was sie erwarten können, was sie tun und was sie nicht tun sollten;

Wenn ein Mentor jedoch eine Karriere rund um das Mentoring aufbauen und nicht nur ad hoc anderen helfen möchte, ist es ratsam, an Schulungen teilzunehmen und sein Wissen und seine Erfahrung mit einem Zertifikat zu belegen. Wie im vorangegangenen Abschnitt über die Organisation von Mentoring-Programmen ist auch hier eine der anerkanntesten Akkreditierungen die von EMCC. 

Siehe auch 6 Standards für Mentoring-Programme (ISMCP).

Ein wichtiges Element, das die Kompetenz des Mentors bescheinigt, ist außerdem die Anzahl der durchgeführten Mentoring-Prozesse und das sehr wichtige bewusste Ziehen von Schlussfolgerungen aus diesen Prozessen – in Form von Selbstreflexion und Notizen. Darüber hinaus verlangt die oben genannte Akkreditierung eine Dokumentation der diesbezüglichen Erfahrungen – und zwar in Form von vorbereiteten Berichten nach abgeschlossenen Mentoring-Prozessen. Es lohnt sich also, die eigenen Schlussfolgerungen und Reflexionen laufend festzuhalten.

Schulung für Mentees 

Für Mentees ist Erfahrung oder spezifisches Wissen über Mentoring definitiv nicht mehr erforderlich. Ja – es lohnt sich für Mentees zu verstehen, worum es beim Mentoring geht, und sich vor allem bewusst zu machen, dass das Wichtigste das eigene Engagement, die Offenheit und das Bewusstsein ist, dass der Mentor nicht vom Beraten, sondern vom Begleiten in der eigenen Entwicklung kommt. In diesem Artikel können Sie mehr darüber lesen, was Mentoring ist und was es nicht ist

In der Regel werden den neuen Mentees zu Beginn eines Mentoring-Programms Schulungen angeboten, die völlig ausreichen, um zu verstehen, worum es beim Mentoring geht.  

Mentoring-Kenntnisse bei Mentiway 

Abschließend ist zu erwähnen, dass wir bei der Entwicklung der Mentiway-Anwendung großen Wert darauf gelegt haben, die Teilnehmer – Mentoren und Mentees – von Anfang bis Ende durch den gesamten Mentoring-Prozess zu führen.

Zu diesem Zweck haben wir eine Reihe von Funktionen und Dutzende von Schulungsmaterialien eingeführt, die auf die jeweilige Phase des Prozesses zugeschnitten sind und die Benutzer dazu anregen, ihr Wissen zu vertiefen. Dazu gehören: 

  • Funktionalitäten, die gute Mentoring-Gewohnheiten fördern: 
    • Vertragsabschluss,  
    • Zielsetzung des Mentee, 
    • Tagesordnungen für Sitzungen, in denen die wichtigsten Themen für die Sitzungen in den verschiedenen Phasen des Mentoring-Prozesses aufgeführt sind, 
    • Selbstreflexionen mit optionalen Fragen, die Ihnen helfen, die Sitzung zu reflektieren, 
    • Mechanismen zur Bewertung der Ziele und zur Zusammenfassung des Prozesses, 
  • Wissenspillen und Tipps, die in jeder Phase des Prozesses und zur Vorbereitung auf die Sitzung bereitgestellt werden, 
  • Eine Wissensbasis mit Dutzenden von Instrumenten und Techniken, die bei Mentorentreffen eingesetzt werden können, 
  • Mentiway Mentoring Academy – Videomaterial, das die Teilnehmer in die Welt des Mentoring einführt;

Wir haben die Mentiway-Anwendung so konzipiert, dass jeder, auch ohne Vorkenntnisse, den Mentoring-Prozess erfolgreich abschließen kann. Es ist also keine Schulung erforderlich, wenn Sie mit Mentiway an einem Mentoring teilnehmen möchten. Wir heißen Sie willkommen 😊