Do góry

Nachhilfeunterricht in der Hochschulbildung – wie unterstützt er die Studierenden und entwickelt ihr Potenzial?

Tutoring ist eine zunehmend beliebte Form der studentischen Entwicklungsförderung an Hochschulen. Im Gegensatz zum klassischen Mentoring liegt der Schwerpunkt des Tutorings auf der Einzelarbeit – der Tutor begleitet den Studierenden (Tutee) im Entwicklungsprozess und hilft dabei, Stärken zu entdecken, die Motivation in sich selbst zu entdecken und akademische und persönliche Schwierigkeiten zu überwinden.

Mentiway versus Nachhilfe – worum geht es dabei?

Wir von Mentiway unterstützen Universitäten bei der Umsetzung und Durchführung moderner Tutorenprogramme – von der Strategie über die Zusammenstellung von Tutor-Tutoren-Paaren bis hin zur Überwachung und Berichterstattung über die Fortschritte. Wie funktioniert das in der Praxis? Im Folgenden finden Sie einen kurzen Bericht darüber, wie ein Pilot-Tutorenprogramm an der Technischen Universität Lodz aussah, das wir zusammen mit dem Lodz Learning Centre umgesetzt haben.

Was ist Nachhilfeunterricht?

Die Nachhilfe ist eine Entwicklungsbeziehung, die auf regelmäßigen Treffen und einem individuellen Ansatz beruht. Die Rolle des Tutors besteht nicht darin, Wissen zu vermitteln, sondern den Tutor dabei zu unterstützen, Ziele zu setzen, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und soziale Kompetenzen und Selbstbewusstsein zu entwickeln.

An den Universitäten werden zunehmend Nachhilfeprogramme angeboten. Dies ist eine Reaktion auf den Bedarf an individueller Bildung und größerer psychosozialer Unterstützung für Studenten.

Welche Vorteile hat Nachhilfe für Schüler?

Die im Rahmen des Mentiway-Pilotprogramms an der Technischen Universität Lodz gesammelten Daten zeigen, dass das Tutoring echte, spürbare Auswirkungen hat. Die von den Studierenden am häufigsten genannten Vorteile sind:

  • Steigerung der Motivation und des Engagements beim Lernen – 81,82%
  • Nützliche Werkzeuge für die eigene Arbeit erhalten – 72.73%
  • Reguläre Unterstützung erhalten – 63,64%
  • Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten – 63.64%
  • Entwicklung ausgewählter Fähigkeiten und Kompetenzen – 63,64%

Darüber hinaus sind Effekte wie:

  • Schutz vor Studienabbruch, d.h. vorzeitiger Abbruch des Studiums,
  • Unterstützung von Projekten, die zu scheitern drohen,
  • Empowerment – Stärkung des Selbstbewusstseins,
  • Bewältigung von Stress und Schwierigkeiten an der Universität,
  • Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung, der Karriereplanung und dem Ausbau der eigenen Stärken.

Nachhilfeunterricht an der Technischen Universität Lodz – Mentiway-Pilotprogramm

Im akademischen Jahr 2024/2025 startete die Technische Universität Lodz in Zusammenarbeit mit Mentiway ein Pilot-Tutoring-Programm mit Dutzenden von Studenten und Tutoren aus verschiedenen Fakultäten.

Das gesamte Programm wurde mit Hilfe der Mentiway-Anwendung durchgeführt, die:

  • verbessert die Auswahl der Tutorenpaare,
  • ermöglicht die einfache Planung und Dokumentation von Besprechungen,
  • ermöglicht die kontinuierliche Überwachung des Programmfortschritts und die Sammlung von Feedback-Daten.

Das Programm wurde von den Teilnehmern sehr gut bewertet – 100% positive Antworten und die durchschnittliche Zufriedenheit lag bei 9,2/10.

Nachhilfe und Mentiway – gemeinsam in die Zukunft

Ab Oktober 2025 startet die Zielausgabe des Tutorenprogramms an der Technischen Universität Lodz – diesmal in größerem Rahmen. Wir sind stolz darauf, dass Mentiway die Universität erneut bei diesem Prozess unterstützen wird.

Wenn Ihre Universität die Einführung von Tutorien in Erwägung zieht, würden wir gerne unsere Erfahrungen weitergeben – sowohl in technischer als auch in inhaltlicher Hinsicht.

Sprechen Sie mit uns – gemeinsam können wir ein Mentoring-Programm entwickeln, das auf die Bedürfnisse Ihrer akademischen Gemeinschaft zugeschnitten ist.

Siehe auch weitere Informationen über universitäre Mentoring-Programme.