Do góry

RWTH Aachen University: Aachener Mentoring Modell & „Junior meets Senior“

Mentoring-Programm

« Zurück zum Verzeichnis der Mentoring-Programme
  • Sprache: Deutsch
  • Kategorie: Universität, Studierende (Allgemein), Doktorand:innen, International, Karriereentwicklung
  • Mentees: Für Aachener Mentoring Modell: Alle Studierenden der RWTH Aachen. Für „Junior meets Senior“: Alle internationalen Doktorand:innen der RWTH.
  • Mentoren: Für Aachener Mentoring Modell: Speziell geschulte, erfahrene Allrounder, oft mit Fachbezug zum Studiengang. Für „Junior meets Senior“: Forscher-Alumni der RWTH.
  • Programmseite: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/lehre/exzellente-lehre/~cczs/mentoringsysteme-aachener-mentoring-modell/

Mentoring-Programm der RWTH Aachen University

Die RWTH Aachen University bietet ein individuelles und flächendeckendes Mentoring-System an, das darauf abzielt, Studierende systematisch und in Einzelgesprächen während ihres gesamten Studiums zu beraten und zu begleiten. Dieses freiwillige und kostenlose Angebot hilft, individuelle Bedürfnisse, Probleme und Potenziale frühzeitig zu erkennen und lösungsorientierte Handlungsschritte zu definieren.

Das Aachener Mentoring Modell wurde 2011 eingeführt und ist seit 2021 mit etablierten Standards und Umsetzungstools weitergeführt. Es richtet sich an alle Studierenden der RWTH Aachen und deckt folgende Themen ab:

  • Studienorganisation
  • Motivation
  • Zeitmanagement
  • Studienzweifel
  • Persönliche Krisen
  • Karriereperspektiven

Studierende können so viele vertrauliche Gespräche vereinbaren, wie sie benötigen. Die Mentor:innen sind speziell geschult (z.B. in Konfliktmanagement, interkultureller Kompetenz) und leiten Studierende bei Bedarf an interne oder externe Beratungsstellen weiter. Das anonymisierte Feedback der Mentees fließt in die Verbesserung der Studienbedingungen ein.

Programm „Junior meets Senior“

Das Mentoring-Programm „Junior meets Senior“ vernetzt internationale Doktorand:innen (Juniors) mit erfahrenen Forscher-Alumni (Seniors) der RWTH. Das jährliche Programm beginnt mit einem digitalen Kick-Off-Event, bei dem sich potenzielle Mentoring-Tandems bilden.

Ziel ist es, Juniors bei ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen, ihnen die formalen und informellen Strukturen deutscher Organisationen näherzubringen und ihnen den Aufbau eines Netzwerks zu ermöglichen. Juniors profitieren von den Erfahrungen der Seniors und erhalten Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen.

Seniors wiederum gewinnen neue universitäre Kontakte, aktuelle Einblicke in Forschungsthemen und können ihr Wissen weitergeben. Die Mentor:innen sind Forscher-Alumni, während die Mentees internationale Doktorand:innen der RWTH sind.

Dieses Programm ist ein hervorragendes Beispiel für die Nutzung von Alumni-Netzwerken zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Integration internationaler Talente.

Hallo, mein Name ist Tomek, ich bin Mitgründer von Mentiway. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mithilfe von Technologie effizient und effektiv ein Mentoring-Programm in Ihrem Unternehmen implementieren können:
📩 Schreiben Sie mir
🔗 Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn

Siehe auch:
« Zurück zum Verzeichnis der Mentoring-Programme