HTWK Leipzig: Mentoring-Programm für Frauen in MINT-Fächern
Mentoring-Programm
- Sprache: Deutsch
- Kategorie: Hochschule, Frauenförderung, MINT, Studienerfolg
- Mentees: Frauen* (einschließlich Personen, die sich als weiblich oder nicht-binär identifizieren) in Bachelorstudiengängen der MINT-Fächer an der HTWK Leipzig.
- Mentoren: Personen, die ihre Expertise weitergeben möchten.
- Programmseite: https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/organisation-struktur/hochschulleitung/prorektorat-bildung/mint-mentoring
Mentoring-Programm für Frauen in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Das Mentoring-Programm für Frauen in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig ist Teil eines innovativen Verbundprojekts zur Steigerung des Studienerfolgs an sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im sächsischen Arbeitsmarkt.
Das Programm zielt darauf ab, den Studienerfolg zu erhöhen und gezielt die individuellen Studien- und MINT-Karrieren von Frauen und nicht-binären Personen zu fördern. Die Zielgruppe umfasst Frauen* (einschließlich Personen, die sich als weiblich oder nicht-binär identifizieren) in Bachelorstudiengängen der MINT-Fächer an der HTWK Leipzig.
Das Programm richtet sich explizit an diese Gruppe, da Frauen und nicht-binäre Personen in MINT-Bereichen signifikant unterrepräsentiert sind und ihre Erfahrungen in diesen Fächern durch Faktoren wie:
- Sozialisation
- Diskriminierung
- Mangel an Vorbildern
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
beeinflusst werden.
Programmkomponenten
Das Programm besteht aus mehreren Komponenten:
- Mentoring im Tandem: Bietet einen informellen Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Mentee und Mentorin. Dauer: Ein Semester (Wintersemester).
- (Über-)fachliche Qualifizierungen und Austauschformate: Dazu gehören Workshops, Impuls-Sessions und Peer-Austausch, die auch weiteren interessierten Frauen* offenstehen.
Die Teilnahme am Mentoring-Programm und allen Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist verbindlich, auch für einzelne Veranstaltungen, da externe Expert:innen für Workshops engagiert werden.
Mentees profitieren von individuellem Mentoring und verschiedenen Qualifizierungs- und Austauschformaten. Für Mentor:innen bietet sich die Möglichkeit, ihre Expertise weiterzugeben und zur Förderung weiblicher Talente in MINT-Bereichen beizutragen.
Das Programm ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung von Chancengleichheit und zur Stärkung der MINT-Kompetenzen in der Region.
Hallo, mein Name ist Tomek, ich bin Mitgründer von Mentiway. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mithilfe von Technologie effizient und effektiv ein Mentoring-Programm in Ihrem Unternehmen implementieren können:
📩 Schreiben Sie mir
🔗 Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn