Freie Universität Berlin: Mentoring für Studierende
Mentoring-Programm
- Sprache: Deutsch
- Kategorie: Universität, Studierende (Allgemein), Peer-Mentoring
- Mentees: Studierende, insbesondere solche am Studienanfang und in sensiblen Studienphasen.
- Mentoren: Erfahrene Studierende, die eine professionelle Qualifizierung durch den Career Service erhalten.
- Programmseite: https://www.fu-berlin.de/sites/mentoring/index.html
Mentoring-Programm der Freien Universität Berlin
Das Mentoring-Programm der Freien Universität Berlin ist darauf ausgelegt, Studierende auf ihrem akademischen Weg umfassend zu unterstützen, unter dem Motto "Ankommen. Klarkommen. Weiterkommen." Es zielt darauf ab, den Übergang ins Universitätsleben zu erleichtern und kontinuierliche Unterstützung in verschiedenen sensiblen Studienphasen zu bieten.
Hauptziele des Programms
- Begleitung der Mentees: Erfahrene Studierende (Mentor:innen) begleiten die Mentees durch den Studienbeginn und weitere kritische Phasen.
- Orientierung und Studienplanung: Mentees erhalten Hilfe bei der Orientierung in ihrem Fachbereich und bei der effektiven Studienplanung.
- Entwicklung von Lern- und Arbeitsstrategien: Das Programm unterstützt Studierende bei der Entwicklung geeigneter Lern- und Arbeitsmethoden.
- Förderung der Vernetzung unter Studierenden: Es erleichtert die Kontaktaufnahme und den Aufbau von Netzwerken unter den Studierenden durch Kleingruppentreffen.
Inhalte des Mentorings
Die Inhalte des Mentorings sind auf die jeweiligen Studienangebote der Fachbereiche zugeschnitten. Allgemeine Themen umfassen:
- Orientierung an der Universität und im Fachbereich
- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
- Studienplanung und Zeitmanagement
- Lern- und Arbeitsstrategien
- Studienrelevante und fachspezifische Methoden
- Vorbereitung auf Hausarbeiten und Prüfungen
- Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Praktikums- und Berufsmöglichkeiten
- Planung von Auslandsaufenthalten
Studierende werden während der Einführungswochen über das Programm informiert. Obwohl keine feste Dauer angegeben ist, deutet die Begleitung durch "sensible Studienphasen" auf eine längerfristige Unterstützung hin.
Für Mentees bietet das Programm sofortige Antworten auf Fragen und den Nutzen aus den Erfahrungen der Mentor:innen. Die Kleingruppentreffen erleichtern zudem die Vernetzung.
Mentor:innen erhalten die Möglichkeit, eine Peer-to-Peer-Coaching-Rolle zu übernehmen, eine professionelle Qualifizierung durch den Career Service und Unterstützung durch ihren Fachbereich.
Hallo, mein Name ist Tomek, ich bin Mitgründer von Mentiway. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mithilfe von Technologie effizient und effektiv ein Mentoring-Programm in Ihrem Unternehmen implementieren können:
📩 Schreiben Sie mir
🔗 Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn