Bundesverband soziales Mentoring e.V.
Mentoring-Programm
- Sprache: Deutsch
- Kategorie: Dachorganisation, Soziales Mentoring, Bildungsgerechtigkeit, Integration
- Mentees: Kinder oder Jugendliche (aus benachteiligten Lebenslagen), Menschen mit Fluchterfahrung, oder andere Personen in benachteiligten Lebenssituationen.
- Mentoren: Freiwillige, die sich in sozialen Mentoring-Beziehungen engagieren möchten.
- Programmseite: https://bundesverband-mentoring.social/
Über den Bundesverband soziales Mentoring e.V.
Der Bundesverband soziales Mentoring e.V. fungiert als Dachorganisation für gemeinnützige Organisationen und andere Akteure in Deutschland, die sich der Organisation, Stärkung und Weiterentwicklung des sozialen Mentorings widmen. Er versteht sich als bundesweites Netzwerk, Plattform, Unterstützer:in und Kompetenzzentrum.
Kernmotivation
Die Kernmotivation des Verbandes ist es, soziales Mentoring zu einem integralen Bestandteil jeder Biografie zu machen. Die Organisation ist fest davon überzeugt, dass:
- Patenschaften und Mentoring-Beziehungen Bildungsungerechtigkeiten entgegenwirken,
- Teilhabechancen fördern und
- maßgeblich zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen können.
Ihre Arbeit ist von den Werten Gerechtigkeit, Partizipation und Inklusion geleitet, wobei offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und Begegnung auf Augenhöhe als grundlegend angesehen werden.
Ansatz des Bundesverbandes
Der Ansatz des Bundesverbandes besteht darin, sozialem Mentoring eine starke Stimme zu verleihen, sein Potenzial sichtbar zu machen und sich als Lobby für bessere Rahmenbedingungen einzusetzen. Als Netzwerk und Kompetenzzentrum bündelt und verbreitet er Wissen und Best Practices.
Engagement der Mentor:innen
Zehntausende von Freiwilligen engagieren sich bereits als:
- Freizeit- oder Lesementor:innen für Kinder,
- Ausbildungsmentor:innen für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen,
- Mentor:innen für Geflüchtete oder
- Mentor:innen für Senior:innen.
Diese Mentor:innen setzen wichtige Impulse in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Teilhabe und Integration, fördern Chancengerechtigkeit und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Demokratie.
Ressourcen und Informationen
Obwohl der Bundesverband selbst keine spezifischen Mentoring-Programme direkt organisiert, bietet er eine „Mentoring Map“ und einen „Mentoring Kalender“ an, die Informationen über verschiedene Programme bereitstellen und somit als zentrale Anlaufstelle für Interessierte dienen.
Hallo, mein Name ist Tomek, ich bin Mitgründer von Mentiway. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mithilfe von Technologie effizient und effektiv ein Mentoring-Programm in Ihrem Unternehmen implementieren können:
📩 Schreiben Sie mir
🔗 Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn