TU Dresden: Mentoring-Programme (Verschiedene)
Mentoring-Programm
- Sprache: Deutsch
- Kategorie: Universität, Studierende (Vielfältig), Schüler, Nachwuchswissenschaftler, Inklusion
- Mentees: Schüler:innen (ab Klasse 7/10), internationale Studierende, Erstsemester (verschiedene Fachrichtungen), MINT-Studentinnen, Lehramtsstudierende, Nachwuchswissenschaftlerinnen, Studierende der ersten Generation.
- Mentoren: Studierende höherer Semester, Professor:innen, erfahrene Lehrkräfte, Alumni, Doktorand:innen, internationale Gastforscher:innen.
- Programmseite: https://tu-dresden.de/studium/im-studium/beratung-und-service/tud-gemeinsam-studieren/mentoringprogramme
Mentoring- und Buddy-Programme an der TU Dresden
Die TU Dresden bietet ein breites Spektrum an Mentoring- und Buddy-Programmen an, die darauf abzielen, Studierende vom Studienbeginn bis zum Berufseinstieg zu unterstützen. Diese Programme sind darauf ausgelegt, individuelle Bedürfnisse zu adressieren und den Teilnehmer:innen zu helfen, ihr Studium erfolgreich zu gestalten und ihre Karriereziele zu erreichen.
Prominente Programme
- Rock your Life: Zielgruppe sind Schüler:innen mit besonderen Herausforderungen, die von Studierenden aller Fachrichtungen auf dem Weg ins Berufsleben begleitet werden.
- 1:1 Medic Mentoring: Für Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin, um Einblicke in berufliche Entwicklungsmöglichkeiten von Ärzt:innen zu erhalten.
- Mentoring der Fachschaft CHEMIE/LEBENSMITTELCHEMIE: Richtet sich an Erstsemester in Chemie/Lebensmittelchemie, betreut von Studierenden höherer Semester.
- Mentoring am Institut für SOZIOLOGIE - studISmentor: Für Erstsemester im Bachelor und Master Soziologie, betreut von erfahrenen Studierenden.
- Mentor:innen Programm der Fakultät Mathematik: Für Erstsemesterstudierende der Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Lehramtsstudiengänge mit Mathematik, betreut von Professor:innen und studentischen Mentor:innen.
- Internationales Tutorienprogramm des International Office: Für internationale Studierende aller Fachrichtungen vor oder im 1. Fachsemester, betreut von Tutor:innen pro Fakultät.
- Studienbrücke - Mentoring für Schülerinnen und Schüler: Verbindet Gymnasialschüler:innen ab Klasse 10 mit Studierenden der TU Dresden, um Einblicke in Studiengänge zu geben.
- Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Studentinnen (MINT): Für MINT-Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der DFG-koordinierten Forschungsbereiche, unterstützt beim Netzwerkaufbau und der Reflexion des Werdegangs.
- Arbeiterkind Dresden: Für Studieninteressierte und Studierende, die als erste in ihrer Familie studieren, Mentoring durch Studierende aller Fachbereiche.
Vorteile der Programme
Diese Programme fördern nicht nur die fachliche und organisatorische Orientierung, sondern auch die persönliche Entwicklung und Vernetzung. Die Dauer variiert, oft ist es eine Begleitung über ein Semester oder ein akademisches Jahr.
Die Vorteile für Mentees umfassen:
- praktische Tipps
- Einblicke in den Studienalltag
- berufliche Perspektiven
Während Mentor:innen ihre Beratungs- und Führungskompetenzen verbessern können.
Hallo, mein Name ist Tomek, ich bin Mitgründer von Mentiway. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mithilfe von Technologie effizient und effektiv ein Mentoring-Programm in Ihrem Unternehmen implementieren können:
📩 Schreiben Sie mir
🔗 Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn