Mentoring
Wie und worüber sollten Sie mit Ihrem Mentor sprechen?

Wie spricht man mit einem Mentor? Worüber soll man mit dem Mentor sprechen? Dies sind Fragen, die sich Mentee häufig stellen, bevor sie mit dem Mentoring-Prozess beginnen. Wir haben dieses Thema bereits in mehreren früheren Artikeln angedeutet, aber jetzt habe ich beschlossen, alles in einer Ressource zusammenzufassen – einem Leitfaden für angehende Mentees, die ihren ersten Mentoring-Prozess beginnen.
Der Mentoring-Vertrag – was er enthalten sollte. Wie man die Regeln für die Mentoring-Beziehung festlegt.

Das Mentoring basiert in erster Linie auf der Beziehung zwischen Mentor und Mentee. Damit diese Beziehung ihren Zweck erfüllen kann, sollte das Paar gleich zu Beginn des Prozesses seine Grundsätze festlegen. Dies ist die Aufgabe des Mentoring-Vertrags. In diesem Artikel werde ich näher darauf eingehen, was ein Vertrag im Mentoring-Prozess ist, warum es sich lohnt, einen solchen abzuschließen und was er enthalten sollte.
Ziele des Mentoring – Wesen, Techniken und Beispielziele für Mentees

Ziele bilden die Grundlage des Mentoring-Prozesses. Sie sind es unter anderem, die Mentoring zu einem tatsächlichen Entwicklungsprozess machen und nicht nur zu chaotischen Gesprächen beim Kaffee. Sie sind so wichtig, dass wir beschlossen haben, ihnen einen eigenen Artikel zu widmen. Darin werde ich Techniken vorstellen, die für die Festlegung von Zielen und den Aufbau von Selbstbewusstsein nützlich sind, einige Beispielziele aufführen und schließlich auf das Thema Bewertung und Evaluierung eingehen.
Coach und Mentor – Rollen, Kompetenzen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Mentoring wird oft mit Coaching verglichen. Es überrascht nicht, dass beide Formen der Entwicklung viele Elemente gemeinsam haben. Und in ähnlicher Weise wird auch die Rolle des Mentors mit der des Coaches verglichen. In vielerlei Hinsicht ähneln sich die Rollen, Kompetenzen und Verhaltensweisen beider, aber es gibt auch ein paar erwähnenswerte Unterschiede. In diesem Artikel werden wir auf diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingehen.
Arten von Mentoring und Mentoring-Programmen

Mentoring als Entwicklungsprozess hat seine eigene Definition und seine eigenen Annahmen. Diese Definition legt die Formel für die Beziehung zwischen Mentor und Mentee sowie die Ziele des gesamten Prozesses fest. In dieser Hinsicht ist sie spezifisch genug.
Es gibt jedoch eine Reihe flexibler Bereiche, in denen sich einzelne Mentoring-Programme unterscheiden können, und innerhalb dieser Unterschiede können wir versuchen, die Arten von Mentoring zu definieren.
Mentoring FAQ. Fragen und Antworten zu Mentoring-Programmen

In diesem Artikel werden wir versuchen, alle Zweifel auszuräumen und die häufigsten Fragen zum Thema Mentoring zu beantworten. Ganz gleich, ob Sie als Einzelperson einen Mentor suchen oder eine Mentorenrolle für andere in Erwägung ziehen, unsere Liste von Fragen und Antworten (FAQs) wird Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, was Mentoring ist und wie es in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt werden kann.
Wer ist ein Mentor – Definition, Kompetenzen, Rolle und Verantwortlichkeiten

In diesem Artikel geht es um eine genauere Definition des Mentors, seine Rolle im Leben eines Menschen und die Schlüsselkompetenzen, die ihn zu einer unverzichtbaren Unterstützung im Entwicklungsprozess machen. Wir lernen die Charaktereigenschaften und Fähigkeiten kennen, die einen Mentor auszeichnen, und die Vorteile, die sie sowohl für den Mentor als auch für den Mentee, d. h. die Person, die von ihm betreut wird, bringen können.
Was ist Mentoring. Definition, Beispiele, was Mentoring in der Praxis bedeutet.

In diesem Artikel werden wir das Phänomen des Mentoring näher beleuchten, angefangen bei seiner Definition und Etymologie bis hin zu konkreten Beispielen und Vorteilen seiner praktischen Anwendung. Wir werden herausfinden, was Mentoring genau ist, welchen Zwecken es dienen kann und auf welche Weise es in der heutigen Welt, die täglich komplexer und anspruchsvoller wird, eingesetzt werden kann.
Mentoring und Coaching – Gemeinsamkeiten und Unterschiede – ein Vergleich

In Europa gewinnt das Mentoring gerade erst an Popularität. Es gibt immer mehr Programme in Unternehmen, an Universitäten und von verschiedenen Stiftungen. Dennoch wird der Begriff Mentoring manchmal mit Coaching, Beratungen oder informellen Einzelgesprächen bei einem Kaffee verwechselt. Deshalb wollen wir in diesem Artikel erklären, wie sich Mentoring von anderen Formen der Talentförderung unterscheidet.