Persönliche Entwicklung

Mentoring und Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

Das Thema der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz hält bereits Einzug in den Alltag moderner Unternehmen. Dieser Trend hat sich insbesondere nach der Pandemie und im Zusammenhang mit den jüngsten politischen und globalen Ereignissen verstärkt. Ein zumindest in Europa noch neues Thema sind dagegen die Auswirkungen von Mentoring auf die psychische Gesundheit. In diesem Artikel werde ich diese Frage näher beleuchten, indem ich nachweise, dass Mentoring die Zufriedenheit und die allgemeine „psychische Gesundheit“ am Arbeitsplatz erheblich verbessern kann.

Wer ist ein Mentor – Definition, Kompetenzen, Rolle und Verantwortlichkeiten

In diesem Artikel geht es um eine genauere Definition des Mentors, seine Rolle im Leben eines Menschen und die Schlüsselkompetenzen, die ihn zu einer unverzichtbaren Unterstützung im Entwicklungsprozess machen. Wir lernen die Charaktereigenschaften und Fähigkeiten kennen, die einen Mentor auszeichnen, und die Vorteile, die sie sowohl für den Mentor als auch für den Mentee, d. h. die Person, die von ihm betreut wird, bringen können.

Was ist Mentoring. Definition, Beispiele, was Mentoring in der Praxis bedeutet.

In diesem Artikel werden wir das Phänomen des Mentoring näher beleuchten, angefangen bei seiner Definition und Etymologie bis hin zu konkreten Beispielen und Vorteilen seiner praktischen Anwendung. Wir werden herausfinden, was Mentoring genau ist, welchen Zwecken es dienen kann und auf welche Weise es in der heutigen Welt, die täglich komplexer und anspruchsvoller wird, eingesetzt werden kann.

Mentoring und Coaching – Gemeinsamkeiten und Unterschiede – ein Vergleich

In Europa gewinnt das Mentoring gerade erst an Popularität. Es gibt immer mehr Programme in Unternehmen, an Universitäten und von verschiedenen Stiftungen. Dennoch wird der Begriff Mentoring manchmal mit Coaching, Beratungen oder informellen Einzelgesprächen bei einem Kaffee verwechselt. Deshalb wollen wir in diesem Artikel erklären, wie sich Mentoring von anderen Formen der Talentförderung unterscheidet.